Szenarien
Erstellen
Um später Simulationen durchzuführen und deren Ergebnisse zu vergleichen, müssen zuerst Szenarien erstellt werden. Zum Hinzufügen eines Szenarios klicken Sie auf den Button “Hinzufügen”. Dadurch wird ein neues Szenario angelegt und Sie haben die Möglichkeit unter dem Reiter “Allgemein” einen Titel, eine Beschreibung und die Anzahl der Runden, die das Szenario umfasst, festzulegen.
Über den Button “Szenario löschen” am Ende der Liste haben Sie die Möglichkeit ein Szenario jederzeit wieder zu entfernen.
Startzustände
Innerhalb dieses Reiters legen Sie die Startzustände der jeweiligen Ressourcen und Elemente zu Beginn des Szenarios fest.
Ereignisse
Hier sehen Sie eine Liste aller angelegten Ereignisse. Taucht ein Ereignis hier auf kann es während der Simulation zu den vorher festgelegten Bedingungen auftreten. Möchten Sie, dass ein Ereignis gar nicht auftreten kann, können Sie es mit einem Klick auf das kleine Kreuz aus der Liste entfernen.
Über den Button “Auswählen” können Sie entfernte Ereignisse jederzeit wieder zu dem Szenario hinzufügen.
Maßnahmen
Analog zu den Ereignissen erhalten Sie unter diesem Reiter eine Übersicht über alle zum Szenario zugehörigen Maßnahmen. Auch hier können Sie Maßnahmen, die Sie nicht zur Verfügung stellen möchten aus der Liste entfernen und nachträglich wieder über den Button “Auswählen” hinzufügen.
Abbruchkriterien
An dieser Stelle legen Sie die Kriterien fest, die zum Abbruch einer Simulation führen. Dies kann anhand des Zustands eines bestimmten Elements oder einer Ressource festgemacht werden.
Beispiel: “ Tritt ein wenn der Zustand der Ressource “Geld” kleiner ist als 10”
Außerdem können Sie dem Abbruchkriterium einen Titel, eine Beschreibung und eine Bild hinzufügen.
Start- und Endbildschirm
Unter den Reitern “Start- und Endbildschirm” können Sie dem Szenario jeweils einen Titel, eine Beschreibung und ein Bild hinzufügen, die am Anfang bzw. Ende des Szenarios erscheinen sollen.
Über den Button “Startbildschirm anzeigen” haben Sie jederzeit die Möglichkeit diesen ein- bzw. auszublenden.