Changelog

Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung unserer Software. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Änderungen.

Behobene Bugs

  • Zusammenfassungspopups der Simulationsrunden lassen sich nun immer korrekt verkleinern und vergrößern.
  • Dropdowns, die geschlossen wurden, ohne dass ein Eintrag gewählt wurde, zeigen wieder den richtigen Platzhaltertext an.
  • Links, die in der App angeklickt werden, öffnen sich nun wieder im Browser.
  • Texte in Simulationsmeldungen werden richtig formatiert angezeigt, auch wenn gerade eine Update-Meldung eingeblendet wurde.
  • Popups ragen nun nicht mehr beim Öffnen aus dem Fenster heraus.

Neue Features

  • Zusammengefasste Einflüsse einer Simulationsrunde
    Im Bereich „Simulation“ lässt sich nun ein kleines Popup-Fenster einblenden, in dem alle externen Wirkungen auf Elemente und Ressourcen in dieser Runde zusammengerechnet werden. Die Wirkungen lassen sich filtern nach Ereignissen, Maßnahmen und Impulsen.
  • Einrechnung geplanter Einflüsse im Netz
    Die Wirkung geplanter Maßnahmen wird nun auch im Netz angezeigt, addiert auf die Werte der bestehenden Impulse. So lässt sich schnell überblicken, wie sich der Wert eines Elements oder Ressource in der nächsten Runde verändert.
  • Wertebereich für Ressourcen
    Ressourcen haben nun den Einstellungsreiter „Wertebereich“. Darin lässt sich neben dem Startwert der Ressource auch ihr Minimal- und Maximalwert einrichten. So können Werte der Ressourcen auch in den Minusbereich gehen, wenn dies in den Einstellungen der Ressource aktiviert wurde.
  • Ressourcen-Einheiten
    Ressourcen lässt sich nun eine Einheit im Reiter „Wertebereich“ zuweisen. Die Einheit der Ressource wird zusammen mit ihrem Wert im Netz angezeigt.

 

Verbesserungen

  • Ereignisse treten nun in der Reihenfolge auf, in der sie sortiert sind. So ist die Reihenfolge bei einander beeinflussenden Ereignissen leichter steuerbar.
  • Passworteingabefelder sind nun mit einem Knopf ausgestattet, um das eingegebene Passwort einzublenden.
  • Abhängigkeiten einer Ressource, die jede Runde ausgelöst werden, haben nun die Einstellung „Intervall“, die steuert, wie oft die Abhängigkeit ausgelöst wird.
  • Ressourcen können nun Stakeholdern zugewiesen werden.
  • Es werden andere Icons verwendet: diese sollten konsistent zwischen Betriebssystemen angezeigt werden.
  • Im Bereich „Simulation“ lassen sich nun Maßnahmen von einer Liste per Drag-n-Drop in die nächste ziehen.
  • Die Werte im Wirkungskurven-Eingabefeld werden nun nicht mehr um den Faktor 2, sondern um den Faktor 10 skaliert. So lassen sich „sauberere“ Werte anzeigen.
  • Der Farbwähler kann nun mithilfe Tastatur gesteuert werden.
  • Zustandsänderungen im Bereich Analyse können nun auch gelöscht werden.
  • Wenn eine Runde simuliert wird, schließen sich alle Maßnahmen- und Ereignisinformationen automatisch.
  • Sobald eine Maßnahme aus dem Simulationsmenü wieder entfernt wird, schließt sich ihr Informationsfenster.
  • Im Modell-Import-Popup können nun Modelle per Drag and Drop importiert werden.
  • Das Verhalten von Links im Texteingabefeld wurde verbessert:
    • In der Texteditor-Großansicht sind Links nicht mehr klickbar.
    • In ein Textfeld eingegebene Links werden nun automatisch erkannt und verlinkt.
    • Wenn sich der Cursor innerhalb eines Links befindet, ist ein kleines Link-Popup dauerhaft sichtbar, über das sich der Link bearbeiten lässt.
    • Wenn ein Link im Textbearbeitungsfeld verändert wird, verändert sich nun immer der komplette Link mit, egal ob der komplette Link-Bereich gewählt ist oder nicht.

 

Behobene Bugs

  • Das x zum Schließen der Maßnahmen-Infofenster sollte beim Skalieren nicht mehr verschwinden.
  • Die Verteilung der Wirkbeziehungen im Netz wurde optimiert: Es sollte weniger Fälle auftreten, in denen sich Beziehungen überschneiden oder überlagern.
  • Die Synchronisierung in der App sollte deutlich stabiler und schneller laufen. In der App erstellte Modelle sollten sicherer hochgeladen werden.
  • Die Punktbeschriftung im Wirkungskurven-Eingabefeld, die bei Hover erscheinen, ragen nun auch bei hohen Werten nicht aus der Seitenleiste heraus.

Neue Features

  • Einstellbare Akzentfarbe
    Die Akzentfarbe von simcision-Modellen und alle abgeleiteten Grundfarben lassen sich nun individuell einstellen. So lässt sich jedes Modell mit einem passenden Farbschema versehen.
  • Einstellbare Beziehungsfarben
    Die Farben der Beziehungen im Netz lassen sich nun detailliert festlegen, mit unterschiedlichen Farben für gleich- oder gegengerichtete und ein- oder ausgehende Beziehungen.
  • Dunkelmodus
    Die Darstellung einzelner Modelle kann nun auf einen Dunkelmodus umgestellt werden. Die Einstellung dafür befindet sich unter den Modelleinstellungen.

 

Verbesserungen

  • Neues Netz-Rendering-System
    Das Wirkungsnetz wird nun mit einer neuen technischen Basis dargestellt, die es ermöglicht, Elemente flexibel zu skalieren und interaktive Elemente im Netz mit der Tastatur zu steuern.
  • Der Titel der Elemente im Netz kann nun auch über mehr als zwei Zeilen laufen, sofern das Element groß genug ist.
  • Der Text der zentralen Fragestellung kann nun formatiert werden.
  • Eingaberegler können nun in einem leeren Bereich angeklickt werden, um den Wert direkt auf die gewählte Position zu stellen.
  • Das simcision-Logo ist nun in der linken oberen Ecke.
  • Die Navigationsleiste des Modells wurde vereinfacht.
  • Wenn in den Systemeinstellungen des Geräts reduzierte Animationen gewünscht werden, berücksichtigt simcision nun diese Einstellung und verwendet keine Animationen.
  • In Auswirkungseingabefeldern wird nun das Vorzeichen ergänzt, wenn es vergessen wurde (standardmäßig ein +).
  • Netz-Platzhalter und Elemente lassen sich nun per Tastatur ansteuern.
  • Der Bereich „Potentiale“ im Template iCONDU und iCONDU (Bilder) heißt nun „Wirkung“.
  • Das neue Tastenkürzel Strg + Umschalt + S kann zum Speichern Unter einem neuen Namen verwendet werden.
  • Die App-Bereiche können nun per Rechtsklick aus- und eingeblendet werden.
  • Die Element-Auswahl-Dropdowns im Bereich Netzanalyse → Wirkungsketten sind nun durchsuchbar.

 

Behobene Bugs

  • Elemente werden nun wieder dem richtigen Bereich zugeordnet, nachdem sie verschoben wurden.
  • Wird ein Element der Auswahl hinzugefügt, das bereits in der Auswahl ist, wird es nicht doppelt ausgewählt.

Neue Features

  • Auswirkungen über mehrere Runden
    Auswirkungen von Ereignissen und Maßnahmen lassen sich nun über mehrere Runden verteilen, anstatt sie in einer einzelnen Runde komplett auftreten zu lassen.
    Jede Auswirkung lässt sich nun in einem Untermenü öffnen, in dem einstellbar ist, ob über der Auswirkung in der Ausspielrunde hinaus auch weitere Auswirkungen im Laufe der Simulation auftreten sollen.Screenshot des Abschnitts "Wirkung über mehrere Runden"In der Simulation steht in den betroffenen späteren Runde ein Hinweis auf die Auswirkung der Maßnahmen und Ereignisse, die aus vorherigen Runden noch aktiv sind.

 

  • Formeln in Auswirkungsfeldern
    In Auswirkungen können nun einfache bis komplexe Formeln eingetragen werden, um die Wirkung einzelner Auswirkungen abhängig vom Simulationszustand zu machen. Vier neue Fähigkeiten dieses Felds erweitern den Handlungsraum enorm:

    • Variablen
      Im Formelfeld können einfache Variablen aus der Simulation verwendet werden, wie der aktuelle Zustand des Elements oder die Nummer der aktuellen Runde.Beispiel:
      Wir erhöhen den Wert des betroffenen Elements um die Nummer der aktuellen Runde, also +1 in Runde 1, +2 in Runde 2, usw…
      Text in Eingabefeld: +$Aktuelle RundeZum Eintippen einer Variablen, einfach „$“ ins Formelfeld eingeben.
    • Referenzen
      Zusätzlich zu diesen einfachen Variablen lassen sich die Werte anderer Elemente oder Ressourcen verwenden.Beispiel:
      Verringere den Wert der betroffenen Ressource „Wasserstand“ um den Wert des Elements namens „Wasserablauf“:
      Text in Eingabefeld: -@WasserablaufZum Eintippen einer Referenz, einfach „@“ ins Formelfeld tippen.
    • Rechnungen
      Im Feld muss nun nicht mehr nur ein einzelner Wert eingeben werden, es kann nun auch ein mathematischer Ausdruck darin stehen.Beispiel:
      Wir erhöhen den Wert des Elements „Verständnis“ invers proportional zu seinem Gesamtzustand, also um +10, wenn das Element einen Zustand von 0 hat und um +0, wenn das Element einen Zustand von 100
      Text in Eingabefeld: +(100-$Zustand)/100 * 20

      Es lassen sich die mathematischen Zeichen +, -, / und * verwenden, außerdem Klammern zur Abgrenzung von Unterausdrücken.

    • Funktionen
      Mit Rechnungen lassen sich bereits komplexe Zusammenhänge beschreiben. Für darüber hinaus gehende Formeln, die sich nicht mit einfachen Ausdrücken abbilden lassen, haben wir auch eine Reihe an Funktionen bereitgestellt, die sich im Formelfeld verwenden lassen.Beispiel:
      Wir wollen, dass die Auswirkung dem betroffenen Element einen zufälligen Wert zwischen -4 und +6 gibt.
      Text in Eingabefeld: +#zufall zwischen(2 und 15)Beispiel 2:
      Wenn der Zustand von Element A unter 50 liegt, verringere das betroffene Element um 10 Punkte. Ansonsten addiere +10 auf das betroffene Element.
      Funktionen lassen sich mit der Taste „#“ auswählen und eingeben.

    Mit der Einführung des Formelfelds wurde die Unterscheidung zwischen der Einheit „Punkt“ und „Prozent“ bei der Eingabe von Auswirkungen gestrichen. Prozentwerte können nun direkt ins Formelfeld eingetragen werden, wenn sie gebraucht werden.

 

  • Kurzinfo über Maßnahmen und Ereignisse
    In der Simulation lassen sich nun Ereignisse oder Maßnahmen in der linken Seitenleiste anklicken, um ein kleines Popup-Fenster mit allen Auswirkungen der Maßnahme in der Runde angezeigt zu bekommen. Dieses Popup-Fenster bleibt offen und lässt sich verschieben, um die Auswirkungen mehrerer Maßnahmen schnell miteinander vergleichen zu können.

 

  • Ausblendbare und verschiebbare Bereiche
    Die Bereiche der Software (Wirkungsnetz, Variablen, Netzanalyse, …) lassen sich nun frei in der Menüleiste anordnen. Zusätzlich können sie über das Menü „Sichtbare Bereiche“ in den Einstellungen ausgeblendet werden.

 

  • Ordner duplizieren
    Ordner können nun im Gesamten dupliziert werden. Jeder Nutzer mit Zugang zu einem Ordner kann über das Kontextmenü des Ordners die Option „Ordner Duplizieren“ wählen, den Zielort und neuen Namen bestimmen, und schon wird an dieser Stelle eine Kopie des Ordners inklusive einer Kopie aller enthaltener Modelle angelegt.

 

Verbesserungen

  • Kontextmenü für Modell-Einträge in Ordnern
    Die Modelle in der Modellübersicht können nun auch mit Rechtsklick direkt gelöscht, verschoben oder kopiert werden, ohne den Verwaltungsscreen aufrufen zu müssen.
  • Im Beziehungserstellungsmodus werden nun alle eingetragenen Werte (Beschreibung, Beziehungstyp) für jede Beziehung zwischengespeichert, auch wenn die Beziehung noch nicht erstellt wurde. Diese „Entwurfsdaten“ vermeiden versehentliches Verwerfen von eingetragenen Informationen.
  • Dropdowns sind jetzt auf die Höhe des aktuellen Fensters begrenzt. Ragen sie darüber hinaus, werden sie scrollbar.
  • Die Team- und Order-Felder im Speicherdialog sind nun durchsuchbar.
  • Die Fehlermeldungen im Teamerstellung-Popup sind nun besser formatiert.
  • Die Einträge im Elementauswahldropdown sind nun sortiert.
  • Seitenmenüs, die sich auf ein bestimmtes Objekt beziehen, enthalten nun einen farblich abgegrenzten Überschriftbereich, in dem der Titel des Objekts steht.
  • Buttons, die ausschließlich mit einem Icon beschriftet waren, enthalten nun auch einen Hilfetext, der erscheint, wenn der Mauszeiger darüber gehalten wird.
  • Das zweite Eingabefeld für die Eingabe der Bedingung „Runde zwischen … und …“ muss nun mindestens den Wert des ersten Eingabefelds enthalten.
  • Bei versuchter Veröffentlichung eines leeren Modells kommt nun eine Fehlermeldung, die das verhindert.
  • Die Elementnamen im Beispiel der Kurvenbeschreibung heben sich nun vom Rest des Textes ab, um sie besser wahrnehmen zu können.
  • Der „(Planspiel)“-Hinweis ist nun auch auf der Modell-Verwalten-Seite sichtbar, nicht nur im Modelleintrag im Ordner.
  • Importierte Modelle werden nun standardmäßig in einem neuen Tab geöffnet.
  • In der Modellliste steht nun bei jedem Modell ein kurzer Hinweis, wie oft es veröffentlicht und geteilt ist.
  • Wenn ein Rechtsklickmenü geöffnet wird, ist der erste Eintrag darin fokussiert.
  • Wird in einer Auswahlliste ein Buchstabe getippt, wird die Suche fokussiert. Wird die Löschen-Taste gedrückt, schließt sich die Auswahlliste.

 

Behobene Bugs

  • Verschieben von Listeneinträgen in Firefox geht wieder.
  • Das Passwort sollte nicht mehr doppelt abgefragt werden, wenn das Laden eines Modells unterbrochen wurde.
  • Auch in Team-Modellen sollte nun konsistent vor dem Schließen eine Bestätigung gefordert werden.

Behobene Bugs

  • Simulationen mit fehlenden Ereignissen lassen sich nun wieder fehlerfrei laden.

Neue Features

  • Zeiteinheiten für Simulationen
    Statt einen Namen für die Zeiteinheit der Simulation einzugeben, lässt sich nun eine von zwölf verschiedenen Zeiteinheiten auswählen (z.B. „Jahr“, „Quartal“, „Woche“ oder „Tag“).
    Für die Simulationsdauer kann daraufhin statt einer einfachen Rundenanzahl ein konkreter Zeitraum eingestellt werden. (z.B. „2001 – 2010“ für die Einheit „Jahr“). Dieser Zeitrahmen wird in der Simulation als Basis für die Benennung aller Runden übernommen.
    Bestehende Modelle, die bereits eine Zeit-Bezeichnung (wie „Jahr“) als Zeiteinheit eingetragen haben, werden automatisch auf das neue System umgestellt. Selbstverständlich kann die allgemeine Bezeichnung „Runde“ ebenso beibehalten werden.

Verbesserungen

  • Die Eingabe der Zeitverzögerung einer Beziehung wurde für mehr Verständlichkeit überarbeitet.
  • Im Bereich „Variablen“ wird die Seitenleiste nun konsistent bei jedem Klick darauf wieder ausgeklappt.
  • Die Fragestellung wird nicht mehr im Netz angezeigt, solange sie keinen Inhalt hat.
  • Ungültige Werte in Nummern-Eingabefeldern werden nun temporär gestattet, aber nicht gespeichert, bis sie korrigiert wurden.
  • Es taucht nun kein Anmeldefenster mehr auf, wenn die Sprache umgestellt wird, ohne dass man angemeldet ist.
  • Im Modellinfo-Overlay ist die Beschreibung jetzt nur standardmäßig geöffnet, wenn sie existiert. Ist eine Zentrale Fragestellung angegeben, ist diese automatisch offen.
  • Die Info-Overlays (Modell-Info und damit verknüpfte Overlays) sind nun alle verschiebbar.
  • Einzelne Abstände wurden etwas verbessert. (in Fehlermeldungen und im Maßnahmen-Overlay)
  • Veröffentlichungen lassen sich nun mit einem Kennwort sichern, das sich in der Veröffentlichungsverwaltung ändern lässt.

Behobene Fehler

  • Die maximale Häufigkeit von Ereignissen kann nun wieder geändert werden.
  • Konflikte bei der Synchronisierung sollten nun seltener auftreten: die Konflikterkennung wurde verbessert.

Sonstiges

  • Englische Bezeichnungen wurden überarbeitet: „Influence Matrix“ heißt nun „Cross Impact Matrix“, die „Condition“ eines Elements ist nun der „Status“ eines Elements.

Behobene Bugs

  • Der Modellkonflikt-Bildschirm in der App wird nun wieder konsequent angezeigt, wenn ein Modellkonflikt beim Synchronisieren auftritt.

Verbesserungen

  • Die Warnmeldung beim Löschen von Ereignissen und Maßnahmen ist nun besser verständlich geschrieben, so dass deutlich wird, dass damit verknüpfte Simulationen unwiderruflich gelöscht werden.

Neue Features

  • Freie Simulationen
    Es gibt nun die Möglichkeit, eine Simulation ohne Szenario zu starten. Diese Simulation kann ohne Maßnahmen, Ereignisse oder Eigendynamiken verwendet werden. Außerdem lässt sich die Rundenzahl freier Simulationen beliebig anpassen.
  • Impulse in Simulationen
    In freien Simulationen lassen sich nun manuelle Impulse eingeben, die frei wählbare Punkt-Werte auf Elemente oder Ressourcen geben. Die Impulse lassen sich auf zwei Arten erstellen:

    • In der Seitenleiste über den Combo-Wähler (Dropdown oder Netzauswahl)
    • Über Rechtsklick im Netz auf ein Element
  • Export/Import von Simulationen
    Simulationen lassen sich nun als JSON-Datei exportieren und auch wieder importieren.
  • Duplizieren von Simulationen
    Bereits gespielte Simulationen lassen sich nun per Rechtsklick duplizieren.
  • Runden-Notizen
    Runden haben nun ein Textfeld, das Platz für Notizen bereitstellt.

Verbesserungen

  • Ressourcen, Ereignisse, Maßnahmen, Szenarios und Simulationen lassen sich nun mit Rechtsklick löschen.
  • Die Informationen von Elementen im Netz lassen sich mit Rechtsklick öffnen.
  • Die Einträge im Maßnahmen-Dropdown lassen sich nun durchsuchen.
  • Dropdown-Einträge lassen sich nun mit den Pfeiltasten durchgehen.
  • Die Netz-Auswahl öffnet sich als Popup.
  • Auch im Bereich „Variablen“ lassen sich Netz-Element-Informationen per Doppelklick öffnen.
  • Die Rückgängig/Wiederholen-Buttons sind in den Bereichen Simulation und Auswertung nicht mehr sichtbar (sie funktionieren auch nur in den anderen Bereichen).
  • Das Löschen von Simulationen muss nun bestätigt werden.
  • Nicht-verknüpfte Elemente tauchen nun nicht mehr in der Einflussmatrix auf.
  • Listen und Popups sind durchgehend animiert.
  • Nachdem ein Ordner gelöscht wurde, wird ein benachbarter Ordner gewählt (falls vorhanden).
  • Die Templates „BSC (12 Ziele)“ und „BSC (12 Ziele / Bilder)“ heißen nun „iCONDU (12 Ziele)“ und „iCONDU (12 Ziele / Bilder)“

Behobene Bugs

  • Die Gesamtperformance in der Simulation ist nun wieder mit der Auswertung verlinkt.
  • Das Rechtsklick-Menü ragt nun nicht mehr unten aus dem Bildschirm.
  • Impulsketten funktionieren nun auch mit verzögerten Beziehungen.
  • Einflussmatrix: Die Elemente werden ab Element 27 mit „aa“ beschriftet statt mit „ba“. Die Elemente ab 53 werden mit „ba“ beschriftet, usw. …

Behobene Fehler

  • Leere (neue) Modelle können wieder geöffnet werden.
  • Ordner können wieder problemlos gelöscht werden.
  • Es wird nur ein Speicherdialog angezeigt, nicht zwei.

Neue Features

  • Bild-Speicherung
    Bilder in simcision-Modellen werden nun separat von den Modelldaten gespeichert und nur hochgeladen, wenn sie neu erstellt werden.

    • Die Speichergeschwindigkeit bei Modellen mit vielen Bildern wird enorm erhöht.
    • Bilder werden beim Einfügen nicht mehr komprimiert. Hochauflösende Bilder sind kein Problem mehr.
    • Mehr Bild-Typen werden unterstützt. Unter anderem SVG, GIF und WEBP.
  • Ladebalken
    Beim Laden von größeren Modellen wird nun ein Ladebalken eingeblendet.
  • Titel und Beschreibung des Modells
    Dem Modell kann ein interner Titel und eine interne Beschreibung gegeben werden. Diese Beschreibung kann in der Modellinfo gelesen werden.
    Diese Werte sind unabhängig von den Angaben in der Modellverwaltung.
  • Erweitere Einflussmatrix-Ansicht
    Die Einflussmatrix kann in einem erweiterten Popup geöffnet werden, in dem zusätzlich eine Liste der Aktiv- und Passivwerte der Elemente zu sehen ist.

Verbesserungen

  • Überlappungen zwischen Beziehungen im Wirkungsnetz werden in einem neuen Schritt des Linienverteilungsprozesses verringert.
  • Das Netz-Rendering ist etwas ressourcenschonender und dadurch performanter.
  • Verschieben der Arbeitsfläche sollte bei Modellen mit vielen Elementen flüssiger laufen.
  • Die Modellübersicht synchronisiert sich nun alle fünf Minuten automatisch.
  • Simulationsbereich: Der Knopf „Neue Simulation“ ist jetzt über den bereits begonnenen Simulationen.
  • Der aktuelle Name des Modells wird nun als Vorlage übernommen, wenn ich das Modell unter einem neuen Namen speichere.
  • Im Bereich „Auswertung“ wird nun die Standard-Reihenfolge der Elemente im Wirkungsnetz übernommen, außer wenn die Elemente manuell im Bereich Auswertungen umsortiert wurden.
  • Das Ablaufdatum in den Mitgliederlisten hat nun mehr Platz.
  • Die Links im Login-Popup sind auch nun per Tastatur fokussierbar.
  • Die meisten Popups lassen sich jetzt verschieben.
  • Ein paar Abstände wurden korrigiert.

Behobene Bugs

  • „Sind Sie sicher?“: Die Änderungserkennung bei Verlassen des Programms funktioniert nun besser, auch nachdem das Modell als neue Version oder Planspiel gespeichert wurde.
  • Die „Modell duplizieren“-Aktion kann nun nicht mehr versehentlich doppelt ausgelöst werden.
  • Das Login-Popup wird nun von keinem anderen Popup mehr überlagert.
  • Im „Speichern Unter“-Dialog lassen sich nun wieder alle Teams wählen.
  • Nachdem in einem Team-Bereich ein Modell importiert und danach wieder geschlossen wurde, wird nun der richtige Ordner geöffnet.

Behobene Bugs

  • Das Ablaufdatum einer Organisationsmitgliedschaft lässt sich nun problemlos entfernen.
  • Player-Lizenzen werden nun wieder korrekt erkannt.

Verbesserungen

  • Beim „Speichern-Unter“-Dialog ist nun der aktuelle Name des Modells als Standard vorausgefüllt.
  • Zoomen des Wirkungsnetzes mit Trackpads funktioniert nun erwartungsgemäß.
  • Gegengerichtete Beziehungen sind nun sowohl beim Ein- als auch beim Ausgang markiert.
  • Die Indikatoren werden wieder mehrzeilig angezeigt.
  • Man kann nun auf mehreren Geräten parallel angemeldet sein, ohne dass sich die Sitzungen in die Quere kommen.
  • In der Netzanalyse lassen sich Elemente nun abwählen, indem auf eine freie Fläche im Wirkungsnetz geklickt wird.
  • Eigendynamiken lassen sich im Bereich „Netzanalyse“ und „Simulation“ per Doppelklick öffnen.
  • Kommentarfelder, die sich nahe am unteren Bildschirmrand befinden, ragen nun nicht mehr aus dem Fenster heraus.
  • Der Bestätigungsknopf der Teameinladung rutscht bei vielen Teilnehmern nicht mehr aus dem Bildschirm.

Behobene Fehler

  • Ein Fehler in der Simulation von Eigendynamiken bei Modellen mit vielen Elementen wurde behoben.

Upgrade-Guide

Laden Sie den Guide mit einem Überblick über die neuen Features HIER herunter.

Neue Features

  • Ordner: Sie können Ihre Modelle nun in Ordnern sortieren. Alle Modelle befinden sich standardmäßig in einem Ordner namens „Allgemein“. Sie können beliebig viele Ordner anlegen und frei sortieren.
  • App: Sie können sich nun auch direkt in der App registrieren und darin ihr Konto verwalten. simcision lässt sich nun sowohl online als auch in der App vollumfänglich bedienen, jegliche Unterschiede wurden behoben.
  • Login-Popup: Sollten Sie während einer simcision-Sitzung die Verbindung verlieren, können Sie sich jederzeit wieder anmelden. Ihr Arbeitsstand geht nicht verloren.
  • Schneller Einladen: Teilen Sie ein Modell oder vergeben Sie Lizenzen an eine Menge Nutzer, indem Sie einfach eine Liste von E-Mail-Adressen auf einmal einfügen. Oder wählen Sie bereits bekannte Nutzer aus einer Kontaktliste.
  • Teams: Mit Team-Bereichen erhalten Sie eine gemeinsame Modellablage für beliebig viele Nutzer. Jedes Team-Mitglied bekommt Zugang auf alle Modelle des Teams und kann diese ansehen, herunterladen und bearbeiten. Als Admin eines Team-Bereichs können Sie auch einzelne Modelle sperren, wenn sie diese dem Team nur zum Ansehen freischalten möchten.
  • Organisationen: Wir haben unsere Company-Lizenz durch die Organisation In einer Organisation können Sie wie bisher anderen Nutzern Lizenzen zuweisen. Neu ist:
    • Jede Organisation kann Teams anlegen und damit verschiedene Modellablagen für unterschiedliche Projekte erstellen, jede mit eigenen Ordern und Zugängen.
    • Sie können Ihren Organisationsmitgliedern unterschiedliche Rollen
      • Mitglieder sehen andere Mitglieder und die Teams der Organisation.
      • Admins können die Teams der Organisation verwalten, sie bearbeiten und neue anlegen. Außerdem können Sie neue Mitglieder einladen und ihre Rollen festlegen.
      • Jede Organisation hat eine(n) Eigentümer(in). Die Person kann die Organisation verlängern, erweitern, oder kündigen. Außerdem kann sie Stellvertreter ernennen, die ebenfalls alle Eigentümer-Rechte erhalten.
      • Externe Lizenznehmer erhalten nur eine Lizenz von der Organisation gestellt, sehen aber weder andere Mitglieder, noch Teams der Organisation.
    • Organisationen haben einen Namen.
  • Hablamos en Español! simcision ist nun vollständig auf Spanisch übersetzt.
  • Neue Lizenzen! Wir haben unser Lizenzmodell vereinfacht. Es gibt nun effektiv nur noch zwei Pakete: Einzel-Lizenzen und Organisationslizenzen. Organisationen sind flexibel einrichtbar, mit individuell vielen Lizenzen und Teams. Jede neue simcision-Lizenz ist nun gleichwertig, jeder Nutzer mit einer Lizenz kann simcision gleich nutzen.
    Keine Sorge: Falls Sie bereits einen simcision-Account mit einer gültigen Lizenz besitzen, können Sie Ihren Account weiterverwenden wie bisher.
  • Versionsverlauf: Sie können sehen, wann ein Modell von wem zuletzt gespeichert wurde.
  • Modelle sortieren: Zusätzlich zur alphabetischen Reihenfolge lassen sich Modelle nun auch nach Änderungsdatum sortieren.
  • Bestellhistorie: Alle neuen Bestellungen, Änderungen und Verlängerungen werden in Ihrer persönlichen Bestellhistorie aufgelistet. So können Sie nachempfinden, wann Sie was bestellt haben.

Sonstige Verbesserungen

  • Bereich Variablen:
    • Bei Bedingungen zu Maßnahmen gibt es nun keine Auswahl mehr, wie die Maßnahme eintritt – das Feld hatte keine Auswirkung.
    • Die Bedingungsspalte wird nun automatisch geschlossen, wenn die gewählte Bedingung gelöscht wird.
  • Der Titel des Fensters wird zuverlässiger aktualisiert, wenn ein Modell geöffnet wird.
  • Verbesserte Fehlermeldungen: Fehlermeldungen enthalten nun Informationen, warum es zu einem Fehler kam und wie sich darauf reagieren lässt.
  • Die Toast-Benachrichtigungen sind nun besser auf mobilen Geräten bedienbar. Das dahinter liegende System wurde ausgetauscht.
  • Falsch ausgefüllte Eingabefelder können eine Fehlermeldung enthalten, die auf den Fehler aufmerksam macht.
  • Intelligentes Login: Sie werden nach einem Login auf die Seite weitergeleitet, die Sie eigentlich besuchen wollten.
  • Performance-Verbesserungen:
    • Die Synchronisierung der Modelle in der App läuft deutlich schneller ab. Das System zur lokalen Speicherung wurde überholt.
    • Die Modellübersicht lädt schneller, da die Liste der eigenen, geteilten und öffentlichen Modelle zwischengespeichert wird.
    • Flüssigeres Verschieben im Wirkungsnetz: Das Netz wird nur aktualisiert, wenn ausreichend Leistung vorhanden ist.
    • Update der technischen Basis auf vue 3
    • Vereinfachter zur Bestimmung der aktuellen Auswahl
  • Die E-Mail-Adresse wird beibehalten, wenn man zwischen den Seiten „Login“, „Registrierung“ und „Passwort Zurücksetzen“ wechselt.
  • Die Eingabeformulare nach einer Registrierung wurden etwas selbsterklärender gestaltet.
  • Das Modell-Konflikt-Popup ist nun verständlicher gestaltet.
  • Die Länder-Auswahl wurde aktualisiert.
  • Lizenzen, die bald ablaufen, werden durch einen Warnhinweis gekennzeichnet.

Behobene Bugs

  • Veröffentlichte Modelle werden nun zuverlässig geladen.

Behobene Bugs

  • Dokumentationsfelder schließen sich nun wieder richtig, wenn außerhalb davon geklickt wird.
  • Wir haben die Einstellung „immer, wenn…“ und „einmalig“ aus dem Maßnahmen-Bedingungsmenü entfernt, da sie keine Wirkung hatte.
  • Das Bedingungsmenü im Bereich Maßnahmen schließt sich nun automatisch, wenn die geöffnete Bedingung gelöscht wird.
  • Der Titel des Modells in der Tableiste wird bei „Speichern unter“ nun wieder korrekt geändert.

Behobene Bugs

  • Veröffentlichungen lassen sich nun korrekt als Planspiel speichern.

Behobene Bugs

  • Die Wertebalken werden im Bereich Simulation und Netzanalyse nicht mehr doppelt angezeigt.

Behobene Bugs

  • „Speichern als Planspiel“ funktioniert wieder wie geplant.

Verbesserungen

  • Im „Modell-Teilen“-Popup können Sie nun mehrere E-Mail-Adressen auf einmal eintragen. Ob getrennt mit Komma, Semikolon, Leerzeichen – alles kein Problem.
  • Die Fehlermeldungen für nicht verfügbare Modelle oder Zugangsbeschränkungen wurden erweitert und enthalten mehr Details.

Behobene Bugs

  • Frisch erstellte Modelle lassen sich nun auch vor dem ersten Speichern exportieren.
  • Bei einer abgebrochenen Anmeldesitzung erscheint nun ein Login-Popup, mit dem Sie sich neu anmelden und mit Ihrer Arbeit fortfahren können.
  • Es kostet nun weniger Leistung, das Netz zu verschieben.

Behobene Fehler

  • Ein Fehler bei der Berechnung der Trennlinienpositionen im Bereich Auswertungen wurde behoben.

Behobene Bugs

  • Die Bereichstitel werden nun wieder richtig angezeigt.

Kurveneditor – Neue Features

  • Die Stärke der Kurve lässt sich jetzt durch eine Schnellwahl direkt einstellen. Die Werte der Schnellwahl lassen sich in den Einstellungen anpassen.
  • Der Kurven-End-Punkt lässt sich nun auch frei in der Höhe verschieben, der Endwert wird als neue Stärke der Beziehung übernommen.
  • Kurvenpunkte lassen sich mit gedrückter UMSCHALT-Taste im Raster verschieben.
  • Die Punkte der Kurve lassen sich nun optional abrunden.
  • Der Kurve können beliebig viele Punkte hinzugefügt werden.
  • Die Kurven lassen sich nun beliebig stark einstellen, es gibt keine obere Grenze von 100 mehr. Die Skalierung der Kurve passt sich automatisch an, wenn die Stärke angepasst wird.

Sonstige Verbesserungen

  • Die Einflussmatrix im Bereich Analyse kann nun optional wieder die Stärken der Beziehungen als Basis für die Werte verwenden.
  • Der Kurveneditor im Beziehungsmenü ist nun standardmäßig geöffnet.
  • Die Einstellung für gleich- oder gegengerichtet im Beziehungsmenü ist nun besser verständlich.
  • Die Barrierefreie Bedienung von simcision wurde verbessert: Mehr Buttons haben gesonderte Fokus-Designs und lassen sich über die Tastatur ansteuern.
  • Das Auswahlmenü der Beziehungen im Beziehungsmenü enthält „Unbenannt“ anstelle eines Leeren Feldes, wenn ein Element noch keinen Namen hat.
  • Das Beziehungserstellungsmenü lässt sich nun auch über Rechtsklick auf ein Element öffnen.
  • „Kosten“ heißen nun „Ressourcenverbrauch“.
  • Neu ausgewählte Simulationen im Bereich Auswertung nehmen nun bevorzugt ein Symbol an, das möglichst wenig in Verwendung ist.
  • Rückgängig-Einträge werden nun mit mehr Zwischenschritten angelegt.
  • Kleine Popup-Meldungen sind nun verschiebbar.
  • Die Wegfindung zwischen den Elementen findet nun immer eine Verknüpfung, sofern eine möglich ist.
  • Die Modelle werden nun online nicht unter sim.simcision.com geöffnet, sondern ebenso unter app.simcision.com.
  • Die Reihenfolge der Kurventemplates hat sich geändert: „Linear“ ist der erste Vorschlag der Liste.

Behobene Fehler

  • Im Bereich Analyse werden nun die korrekten Startwerte der jeweils geladenen Simulation angezeigt.
  • Die Kurvenvorlagen „Sättigung“, „Exponential“ und „Plateau“ wurden verbessert – hier gibt es nun keine Steigungen mehr, die gegen Unendlich gehen.
  • Die Löschen-Tastatureingaben wurden verbessert, sodass nicht versehentlich Elemente gelöscht werden.
  • Im Bereich Analyse, wird bei den Wirkketten nun kein leerer Weg mehr angezeigt, wenn das Ausgangselement keine ausgehenden Beziehungen besitzt.
  • Rückgängig und Wiederholen funktionieren nun besser, wenn man in Textfeldern arbeitet.

Behobene Bugs

  • Die Auswahl der beeinflussten Elemente im Ressourcen-Bereich funktioniert wieder einwandfrei.

Behobene Fehler

  • Der Bereich Auswertung und Simulation hängt sich nicht mehr an Simulationen auf, die gelöschte Elemente beinhalten.
  • Wenn bereits Simulationen erstellt wurden und ein Bestandteil dieser Simulation gelöscht wird (z.B. Elemente, Beziehungen, Ressourcen, Maßnahmen…), erscheint nun eine Warnung, dass die vorhandenen Simulationen verfälscht werden.

Behobene Fehler

  • Stakeholder, die mit bereits gelöschten Elementen verknüpft sind, verursachen keine Probleme mehr.

Behobener Fehler

  • Ereignisse, die einmalig bei Eintritt ausgelöst werden, werden wieder korrekt ausgelöst, basierend auf den Startwerten der letzten Runde.

Behobene Bugs

  • Ein Fehler, der Simulationen blockiert hat, wenn ein Element gelöscht worden war, tritt nun nicht mehr auf.

Behobene Bugs

  • Es sind nun keine anderen Regler mehr sichtbar, während der Beziehungserstellungsmodus aktiv ist.
  • Netzanalyse: Für alle Elemente werden die ausgehenden Beziehungen in der Impulsverfolgung nun richtig angezeigt.
  • Netzanalyse: Gelöschte Elemente stören nun den Betrieb der Wegverfolgung nicht mehr.

Neu

  • Folgeereignisse sind nun anklickbar und öffnen das dazugehörige Ereignis.

Neu

  • Simcision ist nun vollständig mehrsprachig. Sie können Ihre Sprache im Menü einstellen.
  • Bonjour! Simcision kann nun auf Französisch benutzt werden.
  • Besitzer einer Company-Lizenz sehen nun im Bereich Team, welche Team-Lizenz-Nehmer sich nicht angemeldet haben. So können unbenutzte Lizenzen wieder neu verteilt werden.

Geändert

  • Der Sprachwähler in der App enthält nun Flaggen – damit passt er zu dem in der Web-Version.
  • Anmeldelinks sind nun länger gültig (drei Wochen statt drei Tage).

Behobene Bugs

  • Wenn keine Firma vergeben ist, steht in E-Mails nun nicht mehr NONE an dieser Stelle.
  • Wenn Leerzeichen nach der E-Mail im Registrieren- oder Login-Feld enthalten sind, verursacht das keinen Fehler mehr.
  • Modelle können nun auch mit leerer Beschreibung gespeichert werden.
  • Der Speicherdialog bleibt nun nicht mehr hängen, wenn der Speichervorgang nicht beendet worden konnte.
  • Der Gesamtzustand der Runde 0 im Simulationsbereich wird nun richtig angezeigt.
  • Die Liste aller möglichen Wege im Bereich Analyse wird nun aufgeteilt, um Rechenleistung zu sparen.

Behobener Bug:

Manche Modelle aus früheren Versionen der Software ließen sich kurzzeitig nicht öffnen, das wurde behoben.

Behobene Bugs:

  • Simulationen, die Ereignisse mit leeren Auslösern enthalten, werden nun richtig simuliert.
  • Die Beziehungspfeile verschieben sich nun an neue passende Stellen, wenn das Bild eines Elements geändert wird.

Bugfix:

  • Die Bedingungen der Auslöser der Ereignisse werden nun wieder korrekt verarbeitet: ALLE Bedingungen müssen zutreffen, damit ein Auslöser aktiviert wird.

Verbesserungen:

  • In der App speichert das Menü nun die Anzeigeoptionen des Modell-Menüs.

Behobene Fehler:

  • Die Kommentare der Indikatoren werden im Element-Info-Overlay wieder angezeigt.
  • In der App wird nun nicht mehr gemeldet, dass ein Update Fehlschlug, wenn keine Internetverbindung besteht
  • Das Modell-Auswahl-Menü wird nun auch bei langen Links in der Beschreibung korrekt angezeigt.
  • Das Element-Limit in Modellen ohne Template wurde aufgehoben.

Bug-Fix:

  • Simulationen, die gelöschte Maßnahmen enthielten, lassen sich nun wieder abspielen.

Behobener Bug:

  • Modelle aus älteren Versionen ohne Simulationen lassen sich wieder korrekt öffnen.

Analyse

Der Bereich Analyse ist nun in zwei Unterbereiche aufgeteilt:
Einflussmatrix und Wirkketten

Einflussmatrix

  • Die Werte der Einflussmatrix basieren nun nicht mehr auf der eingestellten Stärke der Beziehungen, sondern ausschließlich auf der aktuellen Steigung der Beziehungen. Dieses Verfahren spiegelt den tatsächlichen Einfluss jedes Elements im eingestellten Zustand besser wieder.
  • Die Einflussmatrix ist nun mit der aktuellen Simulation verknüpft: die Werte der Elemente der Einflussmatrix basieren auf dem Zustand der Elemente in der aktuellen Runde. Die Ausgangswerte lassen sich ansehen, wenn man die Simulation verlässt.
  • Wenn keine Simulation aktiv ist, kann man den Elementen manuelle Zustandsänderungen zuweisen. Damit kann man die Änderungen in der Einflussmatrix genau beobachten, die aus dem geänderten Zustand entstehen.
  • Elemente sind nach ihrer Reihenfolge beschriftet: Die Elemente bekommen Buchstaben zugewiesen, mit denen sie in der Einflussmatrix zu finden sind.

Wirkketten

  • Der Bereich Wirkketten enthält eine neue Funktion: Wege und Kreisläufe. Damit lassen sich automatisch Wege aus Beziehungen von einem Ausgangselement zu einem Zielelement anzeigen. Wählt man dasselbe Element für Start und Ziel, werden Kreisläufe zum Element angezeigt.
    Alle Wege in Wege und Kreisläufe werden mit Länge und Ausrichtung angezeigt.
  • Die alte Wirkketten – Funktion wurde ausgebaut und findet sich nun als “Impulsverfolgung” wieder.
    Darin lassen sich wie gehabt Wirkketten aus den Elementen im Netz bilden. Zusätzlich lässt sich nun dem Ausgangselement ein Änderungsimpuls zuweisen. Die daraus resultierenden Impulse werden in der Kette und im Netz angezeigt.
  • Wirkketten können nun kommentiert werden.
  • Die Wege aus dem Bereich “Wege und Kreisläufe” können als neuer Weg im Bereich “Impulsverfolgung” geöffnet werden.

Simulation

  • Es gibt nun die Möglichkeit, die Visualisierung der Simulation komplett abzuschalten und nur das Ergebnis der simulierten Runde anzuzeigen.
  • Die Technik hinter der Simulation wurde verbessert und sollte deutlich schneller laufen.
  • Die Impulsanzeigen an den Elementen wurden vergrößert.
  • Die Impulse werden nun alle auf einmal verrechnet, nicht mehr einer nach dem anderen.
  • Die Maßnahmen werden nun genau in der Reihenfolge verarbeitet, wie sie in der Runde eingestellt wurden.
  • In den Runden werden nun immer die darauf folgenden Impulse der nächsten Runde angezeigt.
  • In der Simulations-Zeitleiste gibt es nun einen “Startbereich”, in dem der Ausgangszustand des Netzes und die Impulse der ersten Runde angesehen werden können. Zusätzlich kann der Startbildschirm hier erneut eingeblendet werden.
  • Die Simulation springt nun nicht mehr gleich in den Startzustand zurück, wenn sie beendet wurde.
  • Maßnahmen, die nicht gespielt werden konnten, werden in der Rundenübersicht dementsprechend markiert.

Sonstiges

  • Im Import-Popup wird nun der Name der Datei als Titel übernommen, wenn noch keiner eingetragen wurde.
  • Im Simulations-Export sind nun auch Ressourcen unter den Ergebnissen aufgelistet.
  • Im Szenario-Overlay ist nun der Text des Startbildschirms und des Endbildschirms getrennt gelistet.
  • Die Runden-Bedingung lässt nun keine Runde unter 1 zu.
  • Die grafische Darstellung der Wertekurve ist nun etwas konsistenter. Die Rasterlinien sollten jetzt immer angezeigt werden.
  • Die Anzahl der aus- und eingehenden Beziehungen ist nun im Beziehungsmenü des Wirkungsnetzes sichtbar.

Behobene Fehler

  • Die Stakeholder-Liste lässt sich nun wieder richtig sortieren.

Behobene Fehler:

  • Das Info-Overlay zu Ressourcen-Einflüssen wird nun wieder korrekt angezeigt.
  • Modelle in der App werden immer heruntergeladen, wenn sie nicht existieren.

Erweiterter Simulationsexport

Im Start- und Endzustand des Simulationsexports stehen nun die Werte der Ressourcen. Außerdem ist beim Endzustand die Nummer der letzten Runde vermerkt.

Update-Benachrichtigung

Wenn eine neue Version installiert wurde, wird ein Hinweis darüber angezeigt. Wichtige neue Features werden in einem Popup genauer vorgestellt.

Download-Hinweise (Nur App)

In der App wird nun eine kleine Benachrichtigung eingeblendet, wenn eine neue Version heruntergeladen wird.

Schließ-Bestätigung (Nur App)

Die App bittet nun um Bestätigung, bevor das Programm geschlossen wird, wenn gerade ein Modell geöffnet ist.

Behobene Fehler

  • Neue Modelle können nun nur erstellt werden, wenn ihnen ein Name gegeben wurde.
  • Der exportierte Simulationsbericht lässt sich nun auch in Windows Edge herunterladen.
  • Es sind nun längere Beziehungs-Pfade möglich, Beziehungspfeile brechen nicht mehr so früh ab.

Behobene Fehler

  • Die Folgeereignis-Daten werden in den Simulations-Popups nun korrekt angezeigt.
  • Der Endstand im Simulationsexport nimmt nun die Daten des Endzustands, auch wenn die Simulation nicht zu Ende gespielt wurde
  • Startzustände der Elemente werden im Simulations-Export angezeigt
  • Im Eigendynamik-Overlay wird jetzt das korrekte Intervall dargestellt
  • In den Info-Overlays werden nun Platzhaltertexte richtig dargestellt, wenn Informationen nicht ausgefüllt wurden.

Datenexport in Simulationsinfo-Overlay

Die Liste der gespielten Maßnahmen und Ereignisse einer Simulation können in einer Textdatei exportiert werden. Der Export kann über das Simulationsinfo-Overlay im Bereich Auswertungen eingesehen werden. (Linke Seitenleiste → Allgemein → Mehr Informationen)

Szenario-Startbildschirm / Endbildschirm

In Szenarios kann eingestellt werden, dass am Ende und am Anfang ein Dialog mit Text, Titel und Bild angezeigt wird.

Mehr Bilder in der Simulation

Maßnahmen, Ereignisse, Eigendynamiken und Ressourceneinflüsse können nun ein Bild enthalten. Dieses wird in den Einblendungen während der Simulation angezeigt.

Neuer Bildupload

Bilder können nun per Drag-n-Drop eingefügt werden, außerdem wurde die Eingabemaske überarbeitet.

Erweiterte Verkettung von Maßnahmen und Ereignissen

  • Die Bedingung „Maßnahme“ und die Bedingung „Ereignis“ kann nun nicht nur mit „mindestens“ ausgelöst werden, sondern auch mit „maximal“.
  • Ereignisse lassen sich nun auch von Ereignissen oder Maßnahmen auslösen, bzw. kann das Auslösen vom Auftreten eines Ereignisses oder dem Spielen einer Maßnahme abhängen
  • Einträge in Dropdowns lassen sich nun per Doppelklick auswählen, nach Auswahl springt die Scrollleiste wieder an den Anfang zurück.
  • Die Bedingungen der Ereignisauslöser ändern die Zufallswerte des Auslösers nicht mehr auf unterschiedliche Werte. Der Ereignisauslöser erhält standardmäßig eine 50%-Wahrscheinlichkeit.

Login-Check

Die Software prüft nun jede Minute, ob der Nutzer noch angemeldet ist. Falls nicht, benachrichtigt sie ihn.

Resourcen Löschen

Ressourcen lassen sich nun ohne Fehlermeldung löschen, da Abhängigkeiten automatisch entfernt werden.

Performance: Portale

Das Netz wird nun in einem Portalsystem gerendert, damit muss es nicht immer neu aufgebaut werden, wenn die Seite gewechselt wird. Damit sollten die Seitenwechsel schneller ablaufen.

Getrennte Bilder

Das Bildsystem ist umgeschrieben, so dass alle Bilder in einem Bereich des Datenmodells standardisiert gesammelt werden und dynamisch erweiterbarer sind. Damit lassen sich andere Bereiche leicht mit Bildern ergänzen.

Fragestellung neu skalieren

Die Fragestellung lässt sich nun besser skalieren: Sie springt nun nur in der Größe zurück, wenn der Text aus dem Kasten herausragt.