Maßnahmen

Erstellen

Maßnahmen dienen dazu, bewusst in das System einzugreifen. Entweder, um die Gesamtperformance zu verbessern, den Zustand eines Elements zu verbessern oder um auf Ereignisse adäquat zu reagieren, gegenzusteuern oder Verstärkungseffekte zu nutzen. In der Regel kosten Maßnahmen Ressourcen.

Maßnahmen können mit einem Klick auf “Hinzufügen” erstellt werden und unter dem Reiter Allgemein detailliert beschrieben werden.

Kosten

Hier können Sie die Kosten der Maßnahme festlegen. Eine Maßnahme kann sich auf mehrere Ressourcen gleichzeitig auswirken oder auch nur eine eine einzelne.

Bedingungen

Über Bedingungen können Sie festlegen unter welchen Umständen eine Maßnahme festgelegt werden können. Bedingungen können sein:

  • Zustand eines Elements
  • Zustand einer Ressource
  • Zwischen einer bestimmten Anzahl an Runden
  • Abhängigkeit von anderen Maßnahmen
  • Abhängigkeit von Ereignissen

Auswirkungen

Maßnahmen können den Zustand von Elementen oder Ressourcen in einer Simulation verändern. Das geschieht mithilfe von „Auswirkungen“.

Unter dem Reiter „Auswirkungen“ können die Elemente und Ressourcen gewählt werden, die die Maßnahme beeinflusst. Um ein Objekt auszuwählen, können Sie entweder auf „Auswählen“ klicken, um es aus einer Liste zu wählen, oder auf das Pfeilsymbol daneben, um es im Wirkungsnetz zu markieren.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit Elemente wieder aus den Auswirkungen zu entfernen oder neue hinzuzufügen.

Die ausgewählten Elemente/Ressourcen erscheinen in der Liste der Auswirkungen. Sie können über das Textfeld bei jeder Auswirkung können Sie die Stärke der Beeinflussung bestimmen.

Beispiel: Wir haben eine Auswirkung für das Element "Fachliche Kompetenzen zum AM sind vorhanden" erstellt. Im Textfeld ist ein Wert von "+10" eingetragen. Wenn die Maßnahme eingesetzt wird, wird der Zustand dieses Elements um zehn Punkte erhöht.
Screenshot vom Bereich "Auswirkungen" des Ereignis-Menüs

Wirkung über mehrere Runden

Standardmäßig wird die Auswirkung in der Runde verrechnet, in der das Ereignis auftritt. Sie können Sie Wirkung aber auch über mehrere Runden verteilen. Klicken Sie hierzu den Titel der Auswirkung an; darauf wird sich ein Menü öffnen, in dem sich der Reiter „Wirkung über mehrere Runden“ befindet.

In diesem Reiter können Sie eingeben, in welchen Runden welche Wirkung auftreten soll.

Screenshot des Abschnitts "Wirkung über mehrere Runden"

Fortgeschrittene Wirkungsformeln

Das Textfeld zur Eingabe des Wirkungswerts unterstützt eine Reihe verschiedener möglicher Eingaben.

Einfache Formen

+10 Zehn Punkte addieren
-10 Zehn Punkte subtrahieren
=10 Zustand des betroffenen Elements auf 10 setzen

Variablen

Sie können einige vordefinierte Variablen nutzen, um die Auswirkung abhängig vom aktuellen Zustand des Modells in der Simulation abhängig zu machen. Geben Sie einfach $ in das Textfeld ein, um eine Auswahl möglicher Variablen angezeigt zu bekommen.

$Zustand Aktueller Zustand des betroffenen Elements (Wert zwischen 0 und 100)
$Maximaler Zustand Maximaler Zustand des betroffenen Elements. Standardmäßig 100.
$Minimaler Zustand Minimaler Zustand des betroffenen Elements. Standardmäßig 0.
$Aktuelle Runde Nummer der aktuellen Runde (1 in Runde 1, 2 in Runde 2, usw…)

Beispiel

Das betroffene Element wird je nachdem, in welcher Runde das Ereignis auftritt, unterschiedlich stark beeinflusst. In Runde 1: +1; aber in Runde 10: +10.

Referenzen

Sie können den Zustand anderer Elemente oder Ressourcen in ihre Wirkung einbeziehen. Tippen Sie einfach @, um ein anderes Objekt der Simulation zu referenzieren und wählen in der Auswahl das gewünschte Objekt aus.

Beispiel
Im Eingabefeld: -@Wasserablauf
Der Zustand des betroffenen Elements wird um den Wert des Elements „Wasserablauf“ in der Eintrittsrunde verringert.

Rechnungen

Werte lassen sich auch miteinander verrechnen. Das Eingabefeld unterstützt einfache mathematische Symbole. (+, -, *, /, „(“ und „)“)

Beispiel

Das betroffene Element wird invers proportional zum aktuellen Zustand beeinflusst: Es bekommt +20, wenn es aktuell einen Zustand von 0 hat, aber +0, wenn sein Zustand bei 100 liegt.

Funktionen

Mit Funktionen lassen sich Werte generieren, die nicht mit einfachen Rechnungen erreicht werden können. Mit einem Tipp auf # rufen Sie die Auswahl an verfügbaren Funktionen auf.

Verfügbare Funktionen
zufall zwischen (A und B) Ergibt eine zufällige (ganze) Zahl im angegebenen Rahmen, zwischen Zahl A und B (A und B inklusive).
modulo (A mod B) Rest einer Division. Bsp: modulo(4 mod 3) = 1;
kleinerer Wert (A oder B) Wählt den kleineren von zwei Werten aus. Bsp: kleinerer Wert(3 oder 7) = 3
größerer Wert (A oder B) Wählt den größeren von zwei Werten aus. Bsp: größerer Wert(3 oder 7) = 7
gerundet (A) Rundet die Zahl A. Bsp: gerundet(4.3) = 4
abgerundet (A) Rundet die Zahl A ab. Bsp: abgerundet(4.7) = 4
aufgerundet (A) Rundet die Zahl A ab. Bsp: aufgerundet(4.1) = 5
absolutwert (A) Entfernt das Vorzeichen der Zahl A, ist immer positiv. Bsp: absolutwert(-4) = 4
vorzeichen (A) Ergibt -1 bei negativer Zahl, +1 bei positiver Zahl und 0 bei 0. Bsp: vorzeichen(-56) = -1
wurzel(A) Gibt die Quadratwurzel von A zurück. Bsp. wurzel(16) = 4
exponent(A ^ B) Gibt A hoch B zurück. Bsp. exponent(4 ^ 2) = 16

Beispiel
Text in Eingabefeld: +#zufall zwischen(2 und 15)
Das betroffene Element bekommt eine zufällige Zahl zwischen 2 und 15 aufaddiert. (2 und 15 sind inklusive)

Folgeereignisse

Ermöglicht das Koppeln von Maßnahmen und Ereignissen. Über den Button „+neu“ kann aus der Liste der Ereignisse ein Folgeereignis ausgewählt werden. Nachdem ein Folgeereignis ausgewählt ist, können Sie bestimmen, nach wie vielen Runden und mit welcher Wahrscheinlichkeit das Folgeereignis eintreten soll.

Folgeereignisse werden komplett losgelöst von den anderen Auslöser-Einstellungen des Ereignisses behandelt. Somit kann ein Folgeereignis auch ausgelöst werden, wenn die maximale Häufigkeit des Ereignisses bereits erreicht wurde.

Stakeholder

Hier können Sie die Stakeholder der Maßnahme definieren. Sobald Sie einen Stakeholder mit einem Klick auf “Auswählen” aus der Liste der Stakeholder ausgewählt haben können Sie diesen unter “Allgemein” näher beschreiben.

Gestaltung

Ermöglicht es der Maßnahme ein passendes Bild hinzuzufügen.