Einflussmatrix

# Wirkungsanalsyse

Die Einflussmatrix gibt Auskunft über den Einfluss der Elemente auf das System und über welche Elemente das System gezielt beeinflusst werde kann. Zur Ermittlung des Einflusses eines Elements werden seine Aktiv- und seine Passivsumme verglichen. Dabei beschreibt die Aktivsumme die Einwirkung des Elements auf andere Element und die Passivsumme die Beeinflussung durch andere Elemente. Die Aktivsumme eines Elements setzt sich aus den Wirkungsstärken aller vom Element ausgehenden Wirkungspfeile zusammen. Die Passivsumme ergibt sich durch Addition aller auf ein Element einwirkenden Beziehungen. Gemäß der Aktiv- und Passivsummen werden die Elemente in der Einflussmatrix in folgende Klassifikation eingeteilt:

Puffernd – Das Element wird weder stärker beeinflusst, noch geht von ihm eine starke Wirkung aus.

Kritisch – Das Element wird von anderen Elementen beeinflusst und wirkt wiederum auch selbst auf andere ein.

Passiv – Das Element wirkt nicht oder nur gering auf andere ein, wird aber selbst von anderen beeinflusst.

Aktiv – Das Element wirkt auf andere ein, wird aber selbst nicht von anderen beeinflusst

Die Einflussmatrix wird immer für den aktuellen Systemzustand berechnet. Somit gibt sie wertvolle Hinweise welche Stellhebel aktuell relevant sind.

# Einflussmatrix-Profile

Es ist möglich, mehrere Profile für die Einflussmatrix anzulegen, um verschiedene Bereiche eines Netzes getrennt zu untersuchen.

Für jede Einflussmatrix kann frei bestimmt werden, welche Elemente darin betrachtet werden (beim Erstellen einer neuen Matrix oder über die Wertetabelle). Wähle dafür die Elemente, die in der Matrix erscheinen sollen, in dem Reiter unter Matrix aus.

# Flussmatrix

Im Fluss-Modus der Einflussmatrix lässt sich sehen, wie stark die Elemente der Matrix von Zu- und Abflüssen beeinflusst werden.

Elemente auf der diagonalen Linie sind im Gleichgewicht: es fließt genau so viel in das Element ein wie aus.

Elemente oberhalb der Linie haben mehr Zufluss als Abfluss: mit jedem Simulationsschritt wird ihr Zustand weiter steigen, bis sie an ihr Maximum gelangen.

Je weiter oben rechts ein Element in der Matrix ist, desto stärker können die Zu- und Abflüsse den Wert des Elements proportional bestimmen.

Beispiel: Ein Element (A), das 1000 Liter umfassen kann und je einen Zufluss von 10 und einen Abfluss von 10 besitzt, wird in der linken unteren Ecke dargestellt. Ein Element (B) mit einem Umfang von 20 Litern und je einem Zu- und Abfluss von 10 wird sich in der oberen rechten Ecke befinden. Die absolute Menge der Flüsse sind gleich, doch die prozentuale Beeinflussung ist bei Element B größer.

# Manuelle Zustandsänderung

Das manuelle Verändern der Zustände erlaubt die Interaktion mit der Einflussmatrix auch außerhalb der Simulation. So lässt sich für jedes Element beobachten wie sich sein Einfluss und seine Beeinflussbarkeit abhängig vom Zustand ändert.

# Simulationsinformation

An dieser Stelle erhältst du einen Überblick über alle Szenarien und deren Anzahl an gespielten Runden. Mit einem Klick auf den Button “Mehr Informationen” öffnet sich ein Fenster mit einer detaillierten Dokumentation über den Verlauf der Simulation:

Simulationsinformation – Information, ob die Simulation beendet wurde und wie viele Runden gespielt wurden.

Szenario – Auskunft über das gewählte Szenario der Simulation

Maßnahmen – Überblick über alle ergriffenen Maßnahmen, deren Zeitpunkt, deren Kosten, sowie der Auswirkungen auf die einzelnen Elemente

Ereignisse – Übersicht über alle eingetretenen Ereignisse und deren Auswirkungen

Über den Button “Simulationsdaten exportieren” lassen sich diese Daten in Form einer Text-Datei exportieren.