Diagramme
# Allgemein
Nachdem du eine Simulation erstellt hast, lässt sich diese im Auswertungsbereich untersuchen.
Den Kern des Auswertungsbereichs bilden die Diagramme. Diagramme werden dafür verwendet, die Daten einer oder mehrerer Simulationen übersichtlich darzustellen, je nach Diagrammtyp und Konfiguration.
Im Auswertungsbereich lassen sich beliebig viele Diagramme anlegen. Du kannst Diagramme jederzeit schließen, sie bleiben automatisch gespeichert, bis sie explizit gelöscht wurden.
Die Diagramme in simcision sind interaktiv. Du kannst die Maus über Werte im Diagramm bewegen, um mehr über sie zu erfahren. Du kannst die Diagramme in Form und Farbe anpassen. Wenn sich eine Simulation ändert, die durch ein Diagramm abgebildet wird, ändert sich das Diagramm automatisch mit.
Schließlich lassen sich Diagramme als Bild exportieren. So stehen die Ergebnisse aus simcision anderen Formaten zur Verfügung, wie Berichten (in PowerPoint) oder sogar Social-media-posts (#simcision)!
# Diagramm-Tab
Jedes offene Diagramm hat einen zugehörigen Tab. Die Tabs lassen sich per Drag and Drop neu anordnen. Bei einem Klick auf einen Diagramm-Tab öffnet sich das zugehörige Diagramm.
- Diagrammtyp-Symbol
Mit dem Diagramm-Symbol lässt sich der Typ des Diagramms mit einem Blick erkennen. - Titel
Jedes Diagramm hat einen Titel. Standardmäßig ist der Titel abhängig von den Diagrammeinstellungen automatisch generiert. Du kannst ihn allerdings auch ersetzen, indem du das Diagramm umbenennst. Dafür klickst du einfach doppelt auf den Titel. - Kontextmenü öffnen
Im Kontextmenü finden sich Diagramm-bezogene Befehle. - Tab schließen
Das Diagramm kann jederzeit geschlossen werden. Die eingetragenen Daten bleiben gespeichert. Du kannst das Diagramm jederzeit wieder aus dem Menü heraus öffnen.
Kontextmenü
Über das Kontextmenü lassen sich verschiedene Aktionen zum zugeordneten Diagramm ausführen.
- Umbenennen: Titel des Diagramms ändern
- Duplizieren: Ein neues Diagramm mit den gleichen Daten und Einstellungen erstellen
- Als Bild herunterladen: Bild-Export-Dialog öffnen
- Diagramm löschen: Das Diagramm endgültig löschen. Ist ein Diagramm gelöscht, ist es nicht wiederherstellbar.
# Diagramm-Bereich
- Diagrammkonfiguration
Hier lässt sich der Diagrammtyp, sowie die Achsen des Diagramms festlegen. - Simulation
Hier lassen sich die Simulationen des Diagramms, sowie die dargestellten Runden festlegen. - Daten
Hier lassen sich die Daten auswählen, die im Diagramm angezeigt werden. - Diagramm
Das generierte Diagramm wird hier angezeigt. - Legende anzeigen
Die Legende des Diagramms lässt sich über diesen Knopf ein- und ausblenden. - Diagrammeinstellungen anzeigen
Die Diagrammeinstellungen lassen sich über diesen Knopf ein- und ausblenden.
# Diagrammtypen
Es gibt vier verschiedene Diagrammtypen, mit denen sich Daten unterschiedlich darstellen lassen.
Jeder Diagrammtyp hat unterschiedliche verfügbare Achseneinstellungen.
Liniendiagramm
Im Liniendiagramm lässt sich der zeitliche Verlauf mehrerer Elemente im Vergleich darstellen.
Verfügbare Achsen:
- Zustand / Zeit
Balkendiagramm
Das Balkendiagramm ermöglich eine genaue Betrachtung der Zustandsänderungen und Einflüsse einer Simulation.
Verfügbare Achsen:
- Zustand / Zeit
- Zustandsänderung / Zeit
- Impulse / Zeit
- Zustand / Element
- Zustandsänderung / Element
- Impulse / Element
- Zustand / Ressource
- Zustandsänderung / Ressource
- Impulse / Ressource
- Wirkung / Element
- Wirkung / Ressource
Spinnendiagramm
Im Spinnendiagramm lassen sich mehrere Zeitpunkte einer oder mehrerer Simulationen übersichtlich miteinander vergleichen.
Verfügbare Achsen:
- Zustand / Element
- Zustand / Ressource
- Zustand / Simulation
Radardiagramm
Mit dem Radardiagramm lassen sich die Zustände und Zustandsänderungen einer Simulation übersichtlich darstellen.
Verfügbare Achsen:
- Zustand / Element
- Zustand / Ressource
- Zustand / Simulation
# Achsen
Zustand
Das Diagramm stellt den aktuellen Zustand der ausgewählten Objekte dar.
Zusätzlich zum tatsächlichen Zustand ist die Differenz zum Ausgangszustand farbig eingetragen (Zustandsänderung).
Zustandsänderung
Das Diagramm stellt das Delta zwischen dem Ausgangszustand und dem Endzustand dar.
Wird in der X-Achse die Zeit betrachtet, entspricht der Startzustand stets dem Beginn der jeweiligen Runde und der Endzustand dem Ende der Runde.
Werden in der X-Achse einzelne Objekte betrachtet (z.B. Elemente), entspricht der Startzustand dem Zustand, den das Objekt in der ersten Runde des Rundenbereichs hatte, der Endzustand dem Zustand in der letzten Runde.
Impulse
Im Impuls-Diagramm werden alle Einflüsse separat aufgelistet, die das gewählte Objekt geändert haben.
Die Impulse sind nach Einflusswert und Typ sortiert und farblich nach Typ kodiert.
Der Endzustand entspricht im Normalfall der Summe aller positiven und negativen Einflüsse. Dieser sollte dem Wert der Achse „Zustandsänderung“ entsprechen.
Beispiel:
In Runde 10 wird das betrachtete Element „Das AM wird in den Projekten genutzt“ durch eine Beziehung vom Element „Alle Beteiligten sind befähigt“ um 5,5 Punkte erhöht.
Zusätzlich tritt ein Ereignis ein, das das Element um 15 Punkte erhöht, das aber von einem anderen Ereignis ausgeglichen wird, das den Zustand des Elements um 15 Punkte reduziert. Effektiv wird also der Zustand des Elements in Runde 10 nur um 5,5 Punkte verändert, obwohl Impulse in Höhe von insgesamt 35,5 Punkten auf das Element wirkten.
Wirkung
Im Wirkungsdiagramm sind alle Wirkungen eines externen Einflusses sichtbar, z.B. einer Aktion.
Direkte Wirkungen sind in blau markiert. Das sind Wirkungen, die unmittelbar beim Auftreten des Einflusses in der Simulation verrechnet wurden.
Indirekte Wirkungen sind grün oder rot eingetragen. Das sind Wirkungen, die über Beziehungen in folgenden Runden aus der direkten Wirkung entstanden sind.
Zeit
Jeder Punkt auf der X-Achse entspricht hier einer Simulationsrunde.
Element
Mit den Elementen in der X-Achse können verschiede Elementzustände direkt miteinander verglichen werden.
Ressource
Mit Ressourcen als X-Achse lassen sich Ressourcenwerte direkt miteinander vergleichen.
Simulation
Damit lassen sich Gesamtwerte einzelner Simulationen miteinander vergleichen.
# Simulation und Runden wählen
Je nach gewähltem Diagrammtyp sind eine oder mehrere Simulationen wählbar. Bei mehreren gewählten Simulationen lässt sich jeder Simulation ein Symbol zuweisen; dieses Symbol wird im Diagramm bei Werten dieser Simulation verwendet.
Die gewählten Simulationen lassen sich jederzeit wieder austauschen.
Standardmäßig werden je nach Diagrammtyp alle Runden, die erste und letzte Runde oder nur die letzte Runde angezeigt.
Es ist auch möglich, einen spezifischen zeitlichen Bereich der Simulation zu untersuchen. Wenn der Haken bei „Alle Runden“ entfernt wird, lässt sich genau einstellen, welche Runden betrachtet werden sollen.
Der Start- und End-Punkt lässt sich frei setzen.
Simulationen werden immer nur bis zu ihrer zuletzt simulierten Runde angezeigt.
Beispiel: Es sind mehrere Simulationen gewählt. Simulation A hat 20 simulierte Runden, Simulation B nur 10. Im Rundenmenü wurde eingestellt, dass Daten aus Runde 11 bis 20 angezeigt werden sollen. Im Diagramm tauchen dennoch nur Daten von Simulation A auf, da für Simulation B keine Daten nach Runde 10 existieren.
Im Spinnendiagramm ist es möglich, einzelne Runden zu wählen. In diesem Fall lässt sich den Runden eine Farbe zuweisen, um sie im Diagramm voneinander unterscheiden zu können.
# Daten
Die Daten, die im Datenbereich wählbar sind, sind abhängig von den Einstellungen im Bereich „Diagrammkonfiguration“. Je nach Diagrammtyp und Achsen werden hier andere einstellbare Felder angezeigt.
Teilweise ist es möglich, die Daten mehrerer Objekte in einem Diagramm einzublenden, z.B. im Liniendiagramm. Die Objekte kannst du dabei frei sortieren und nach Belieben entfernen (per Klick auf das kleine x) und hinzufügen (über das Eingabefeld unten).
In manchen Diagrammen kannst du die angezeigten Objekte mit individuellen Farben versehen, um sie visuell voneinander anzuheben. Die Farbe lässt sich frei wählen.
Standardmäßig übernehmen Elemente ihre Hintergrundfarbe aus dem Wirkungsnetz. Wird die Farbe eines Elements im Farbwähler zurückgesetzt, fällt die Farbe wieder auf die Farbe im Wirkungsnetz zurück.
Beispiel: Das Element „Motivation“ ist im Wirkungsnetz Blau. Im Diagramm war es bislang rot eingefärbt. Jetzt wird die Farbe des Elements im Diagramm zurückgesetzt. Nun ist das Element auch im Diagramm blau, genau wie im Wirkungsnetz.
Wenn in einem Diagramm Daten mehrerer Simulationen auf einmal angezeigt werden, ist es auch möglich, den Objekten unterschiedliche Farben pro Simulation zu geben. Dafür kann der Farbbereich ausgeklappt werden und jede Simulation eine eigene Farbe bekommen.
# Diagrammeinstellungen
Mit den Diagrammeinstellungen lässt sich das aktuell offene Diagramm visuell anpassen. Alle Einstellungen sind fest mit dem Diagramm gekoppelt; es können also auch ähnliche Diagramme mit verschiedenen Einstellungen existieren.
Die Diagrammeinstellungen lassen sich über das Zahnrad in der oberen rechten Ecke öffnen.
Diagrammskala einblenden | Zahlen der Y-Achse ein- oder ausblenden |
Farbskala einblenden | Für Diagramme, in denen Elemente vorkommen: zeigt die Farbbereiche der Elementwerte neben der Skala an. Standard: Grün für hohe Zustände, Rot für niedrige Zustände. (Anpassbar in den Einstellungen) |
Diagrammhilfslinien einblenden | Blendet die horizontalen Hilfslinien bei Wertschritten aus/ein. |
Zoom | Wenn ausgewählt, werden ungenutzte Wertebereiche abgeschnitten. Beispiel: In einem Liniendiagramm sind drei Elemente. Der niedrigste Wert ist 30, der Höchste 60. Damit wird der Wertebereich des Diagramms auf 30-60 festgelegt, die Linien erstrecken sich nun über die komplette Höhe des Diagramms. |
Y-Achse zentrieren | Fixiert die Y-Achse so, dass der Nullpunkt bei der Hälfte des Diagramms sitzt, so dass der Bereich der positiven und negativen Werte genau gleich groß ist. |
Beschriftungen anzeigen | Zeigt Beschriftungen der Objekte im Diagramm an. |
Spaltentitel abkürzen | Zeigt Kurztitel unter der Spalten an, statt sie auszuschreiben. |
Titel kürzen | Zeigt Kurztitel als Objektbeschriftungen an, statt sie auszuschreiben. |
Achsentitel anzeigen | Beschriftet die Achsen des Diagramms (z.B. „Zeit“ bei der X-Achse) |
Endzustände anzeigen | Zeigt kleine Punkte im Diagramm bei den Endzuständen der Spalten an. |
Externe Einflüsse anzeigen | Nur in Diagrammen über die Zeit. Zeigt kleine Symbole unter dem Diagramm an, die darauf hinweisen, in welcher Runde welche externen Einflüsse (Aktionen, Ereignisse, Impulse) auf das Netz gewirkt haben. |
Elementfarben verwenden | Färbt die Balken des Diagramms in den Farben der Elemente ein. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden die Balken je nach Wert eingefärbt: Blau für den Zustandsbalken, Rot für Verlust, Grün für Gewinn. |
Werte gewichten | Nur im Spinnendiagramm verfügbar. Falls im Modell die Elemente unterschiedlich stark gewichtet wurden, werden die Achsen des Diagramms je nach Gewichtung des zugehörigen Elements skaliert. Elemente mit verhältnismäßig niedriger Gewichtung werden damit kleiner. |
Breite ausfüllen | Passt das Diagramm automatisch an die volle Seitenbreite an. Ist diese Option nicht aktiviert, lässt sich die Breite manuell einstellen. |
Höhe ausfüllen | Passt das Diagramm automatisch an die volle Seitenhöhe an. Ist diese Option nicht aktiviert, lässt sich die Höhe manuell einstellen. |
# Bild-Export
Im Bild-Export (erreichbar über das Kontextmenü des Tabs) lässt sich das Diagramm als Bild exportieren. Aktuell unterstützt der Export die Formate SVG und PNG.
Hier lässt sich eine individuelle Bild-Größe einstellen. Außerdem können Sie die Diagramm-Einstellungen für den Export noch einmal anpassen. Die hier vorgenommenen Änderungen verändern das Diagramm nicht, sondern ändern nur das exportierte Bild.
Auf der linken Seite des Export-Fensters sehen Sie eine Vorschau des exportierten Bilds. Wenn alles richtig aussieht, können Sie das Bild mit Klick auf „Bild exportieren“ herunterladen.