Simcision-Modelle sind auf einen zeitlichen Kontext ausgelegt, der während der Simulation zu tragen kommt. Die Simulation des Modells läuft in Runden ab. Hier lässt sich einstellen, welche Zeiteinheit eine dieser Simulationsrunden repräsentiert.
Die hier eingestellte Einheit wird relevant, sobald man die dynamischen Komponenten des Netzes anlegt. Beziehungen, Eigendynamiken und Ressourcenabhängigkeiten werden einmal pro Simulationsrunde aktiviert: hier ist also zu betrachten, welche Zeiteinheit im Modell eingestellt wurde. Beispiel: Eine Eigendynamik eines Elements müsste einen anderen Wert besitzen, wenn sie einmal pro Jahr aktiviert wird, als wenn sie einmal pro Monat aktiviert wird.
Überlegen Sie sich frühzeitig, welchen Zeithorizont Sie in Ihrem Modell betrachten möchten (z.B. 10 Jahre) und wie genau die Simulationsschritte Ihres Modells ablaufen sollen (z.B. Halbjährlich).
Beispiele möglicher Werte: Runde, Jahr, Woche, 5 Tage, 30 Minuten, etc.
Auch können Sie die maximale Anzahl der Zeiteinheiten in der Simulation festlegen. Dabei können Sie entweder allgemein bleiben und ausschließlich die geplante Dauer Ihrer Simulation festlegen (z.B. 10 Jahre) ODER betrachten einen konkreten Zeitraum (z.B. die Jahre 2021 bis 2030).