Modellerstellung
Überblick über die Software-Bereiche
Wirkungsnetz
Im Bereich Wirkungsnetz können Sie ein System modellieren. Um ein Wirkungsnetz zu erstellen, werden zunächst die Systemgrenzen bestimmt, relevante Stakeholder erfasst, die einzelnen System-Elemente mit deren Indikatoren beschrieben, Elemente gewichtet, Elementzustände bewertet sowie Beziehungen zwischen Elementen erstellt und analysiert.
In unserem Youtube-Tutorial erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Modellerstellung.

Variablen
Im Bereich Variablen können Sie Ressourcen, Ereignisse und Maßnahmen als System-Einflüsse formulieren, die Ihnen dann im Bereich Simulation zur Verfügung stehen. Ressourcen können materiell sowie immateriell sein. Ereignisse werden in der Simulation entsprechend definierter Auslöser automatisch ausgelöst. Maßnahmen werden in der Simulation aktiv ausgewählt und ausgelöst.

Netzanalyse
Der Bereich Netzanalyse umfasst die Bereiche Einflussmatrix und Wirkketten, die den Aufbau von Systemverständnis unterstützen und zur Identifikation von Stellhebeln und relevanter Systemdynamiken genutzt werden können. Die Einflussmatrix stellt die Einflussstärken und Beinflussbarkeiten der einzelnen Elemente dar. Im Bereich Wirkketten können Wege und Kreisläufe zwischen Elementen analysiert werden.

Simulation
Im Bereich Simulation können Sie auf Basis des Wirkungsnetzes und definierter Variablen beliebig viele Simulationen durchführen, analysieren und vergleichen. Simulationen eignen sich sowohl zum Aufbau und Vermittlung von Systemverständnis sowie zum Experimentieren und Strategieentwicklung.

Auswertung
Im Bereich Auswertung finden Sie verschiedene Möglichkeiten durchgeführte Simulationen zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Hierbei können Sie zwischen mehreren Darstellungsformen wählen und entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen sowie die angezeigten Daten flexibel auswählen.

Detaillierte Informationen zur Modellerstellung und Simulation in simcision erhalten Sie in den folgenden Handbuch-Abschnitten.